Dividendendiskontierungsmodell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FinanceWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
Die angewandte Bewertungsphilosophie für Aktien besteht darin, im heutigen Preis einer Anlage nichts anderes als das Äquivalent aller zukünftigen Dividendenzahlungen zu sehen: Eine [[Aktie]] entspricht somit als ihre diskontierten Ausschüttungen in der Zukunft.
 
Die angewandte Bewertungsphilosophie für Aktien besteht darin, im heutigen Preis einer Anlage nichts anderes als das Äquivalent aller zukünftigen Dividendenzahlungen zu sehen: Eine [[Aktie]] entspricht somit als ihre diskontierten Ausschüttungen in der Zukunft.
  
Beim DGM wird zudem die Annahme getroffen, dass die Unternehmung den gleichen Dividendenbetrag ausschütten wird.
+
Beim DDM wird zudem die Annahme getroffen, dass die Unternehmung den gleichen Dividendenbetrag ausschütten wird.
  
 
'''Formel:''' [[Bild:Dividendendiskontierungsmodell.gif]]
 
'''Formel:''' [[Bild:Dividendendiskontierungsmodell.gif]]
  
 
'''Verwandte Begriffe:''' [[Dividendenwastumsmodell]]
 
'''Verwandte Begriffe:''' [[Dividendenwastumsmodell]]

Version vom 11. Januar 2007, 21:38 Uhr

Englisch: Dividend Discount Model

Definition: Beim Dividend Discount Model (DDM) entspricht der heutige Aktienkurs dem Present Value aller zukünftigen Dividenden, diskontiert mit dem adäquaten Eigenkapitalkostensatz. Die angewandte Bewertungsphilosophie für Aktien besteht darin, im heutigen Preis einer Anlage nichts anderes als das Äquivalent aller zukünftigen Dividendenzahlungen zu sehen: Eine Aktie entspricht somit als ihre diskontierten Ausschüttungen in der Zukunft.

Beim DDM wird zudem die Annahme getroffen, dass die Unternehmung den gleichen Dividendenbetrag ausschütten wird.

Formel: Dividendendiskontierungsmodell.gif

Verwandte Begriffe: Dividendenwastumsmodell