Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
'''Definition:'''
Einfache Methode zur Unternehmensbewertung. Hierbei resultiert der Wert einer Unternehmung aus der "ewigen" Kapitalisierung des Gewinns. Um diesen zu ermitteln, muss wiederum eine Bereinigung der [[Bilanz]] erfolgen und die neutralen Positionen müssen eliminiert werden (detailliertes Vorgehen siehe [[Substanzwert]]-Methode). Den Brutto-Ertragswert (Entity-Approach) erhält man, indem der [[Gewinn vor Zinsen]] mit dem [[WACC ]] diskontiert wird. Der Netto-Ertragswert (Equity-Approach) kann analog durch Diskontierung des Reingewinnes mit der von den Investoren geforderten [[Eigenkapitalrendite]] oder durch Subtraktion des [[Fremdkapital]]s vom Brutto-Ertragswert berechnet werden. Falls einer der beiden Werte schon berechnet wurde, kann folglich der zweite auf einfache Weise durch Addition oder Subtraktion des [[Fremdkapital]]s ermittelt werden. Bei der Ertragswert-Methode wird angenommen, dass die Unternehmung für immer von den jetzigen Eigentümern mit derselben Strategie weitergeführt wird.
Da Gewinne manipuliert werden können, ist der Ertragswert jedoch kein sehr zuverlässiger Weg zur Ermittlung des Unternehmenswerts.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü